Nachdem die staubigen Arbeiten am Kachelofen beendet sind, haben wir das Wohnzimmer wieder eingerichtet. Nur das Radio hat noch keinen Platz gefunden. Auf dem Sofa sitzend blickt man im Moment auf die Rückseite des Grundig 3068. Als Brillenträgerin (3 und 5 Dioptrien + Astigmatismus) freue ich mich über die deutliche Beschriftung.
Wie praktisch: Die Codierung des Tonband-Steckers ist aufgedruckt und muss nicht umständlich nachgeschlagen werden.
Auch die verbauten Sicherungen sind angegeben, genau wie die Spannung des Beleuchtungslämpchens.
Das Grundig 3068 wurde von 1956-1957 gebaut. Noch führte Grundig das Fürther Kleeblatt im Logo, analog zum Fürther Wappen1.
Aus Zeitmangel bleibt es heute wirklich bei einem Foto mit Kurztext. Vermutlich wird dieser Beitrag noch ergänzt, schließlich machen mir Technikrecherche und Produktgeschichten sehr viel Spaß.
Du hast auch so ein Radio, oder hattest eines in Deiner Kindheit? slowlifelab freut sich über einen Kommentar!
- Auch die Spielvereinigung Greuther Fürth zeigt mit dem Kleeblatt ihre Verbindung zu Fürth. ↩